Die Markenstimme ist einer Ihrer wertvollsten Ressourcen. Nur wenn Sie die Menschen auf die richtige Art und Weise ansprechen, werden Sie von ihnen erkannt, sie identifizieren sich mit Ihren Werten und bleiben Ihnen treu. Gerade bei der Expansion auf internationale Märkte stehen Unternehmen vor einer ganz neuen Herausforderung: Nämlich der Frage, wie sie ihre Markenstimme über mehrere Sprachen hinweg erhalten können.
Es kann eine anspruchsvolle Aufgabe sein, sowohl Konsistenz als auch kulturelle Relevanz zu gewährleisten. Doch professionelle Übersetzungsdienste werden Ihnen hier zur Seite stehen.
Die Schwierigkeit, die Markensprache über verschiedene Sprachen hinweg beizubehalten
Wenn Inhalte für neue Märkte übersetzt werden, ist viel mehr gefragt als nur die Übersetzung von Wörtern von einer Sprache in eine andere. Zwischen den Zeilen drückt Ihre Markenstimme den Ton, die emotionale Färbung und die Persönlichkeit Ihres Unternehmens aus. Eine wortwörtliche Übersetzung ist hier oft kein Garant für eine stimmige Übermittlung Ihrer Botschaft. Lernen Sie nun einige Stolpersteine kennen, denen Unternehmen bei diesem Prozess begegnen:
Kulturelle Unterschiede: Was in einer Sprache sinnvoll oder freundlich klingt, kann in einer anderen für Verwirrung sorgen oder gar unpassend sein. Humor, Redewendungen oder auch ganz einfache Phrasen haben je nach Kultur möglicherweise eine ganz andere Bedeutung. Diese Unterschiede können die Botschaft Ihrer Marke verzerren.
Lost in Translation: Mit schnell erstellten, maschinellen Übersetzungen ist es oft nicht möglich, die Feinheiten einer Markensprache zu übermitteln. Auch wenn sich auf diesem Weg technisch korrekte Übersetzungen erzielen lassen, ist der Ton in der Regel eher allgemein gehalten und die einzigartige Persönlichkeit, die Ihre Marke auszeichnet, sucht man in den Inhalten vergebens.
Mangelnde Einheitlichkeit zwischen den Plattformen: Stellen Sie sich eine Situation vor, in der mehrere Übersetzende oder Übersetzungstools eingesetzt werden, ohne dass dabei eine einheitliche Strategie verfolgt wird. In diesem Fall können der Ton und Stil Ihrer Marke von Region zu Region unterschiedlich ausfallen. Aus einem für ein Land vielleicht professionellen, förmlichen Ton werden in einem anderen Land saloppe Formulierungen, die möglicherweise nicht zu Ihrem Image passen.
Die Bedeutung professioneller Übersetzender
Professionelle Übersetzende können weit mehr, als einfach nur Wörter zu übersetzen. Sie sind sich der Bedeutung von Tonfall, Stil und kulturellen Unterschieden bewusst. Nur so kann Ihre Markenstimme gewahrt werden. Auf die folgende Weise sorgen sie für Kohärenz:
Anpassen von Ton und Stil: Die mit der professionellen Übersetzung beauftragten Personen passen Ihren Text an die lokalen und kulturellen Eigenheiten an, ohne dabei Ihre Kernbotschaft aus den Augen zu verlieren. Sie sind in der Lage, die Gepflogenheiten, den Stil und sogar den Humor stimmig wiederzugeben. Auf diese Weise wird Ihre Zielgruppe in der jeweiligen Muttersprache angesprochen, während Ihre Markenidentität dabei erhalten bleibt.
Zusammenarbeit mit Ihrem Team: Professionelle Übersetzende arbeiten eng mit Ihrem Unternehmen zusammen, um Ihren Stil, Ihre Werte und die Ziele Ihrer Marke genau zu verstehen. Aus dieser Zusammenarbeit entstehen korrekte Übersetzungen, die die einzigartige Persönlichkeit und die emotionale Tonlage Ihrer Marke übermitteln.
Erstellung eines Leitfadens zur Markenstimme: Viele professionelle Übersetzungsdienste verfassen einen Leitfaden, in dem der Tonfall, der Stil und die wichtigsten Formulierungen Ihrer Marke festgehalten sind. Dieser Leitfaden sorgt für Konsistenz über alle übersetzten Unterlagen hinweg ─ von Websites und Produktbeschreibungen bis hin zu sozialen Medien und Dokumenten für den Kundensupport.
Ein Beispiel für eine Markenstimme
Einige der bekanntesten Marken der Welt haben es geschafft, ihre Stimme in verschiedenen Sprachen beizubehalten.
Nehmen wir das Unternehmen Coca-Cola. Es ist weltweit für seinen umgänglichen und sympathischen Ton bekannt. Man denke da an die «Taste the Feeling»-Kampagne oder regional abgestimmte Botschaften, die alle dieselbe Herzlichkeit und Begeisterung ausstrahlen. Der Erfolg von Coca-Cola basiert auf der Zusammenarbeit mit Fachübersetzenden, die die Feinheiten in Sachen Stil und kulturelle Relevanz genau verstehen.
Unternehmen jedoch, die sich ausschliesslich auf maschinelle Übersetzungen verlassen, müssen mit peinlichen oder gar unternehmensschädigenden Zwischenfällen rechnen. Die wörtliche Übersetzung eines einprägsamen Slogans beispielsweise könnte auf einem anderen Markt alles andere als charmant klingen, sondern vielmehr für Verwirrung sorgen oder beleidigend wirken.
Weshalb lohnt sich also eine Partnerschaft mit Panalingua für Ihre mehrsprachige Markenkonsistenz?
Wir von Panalingua wissen, wie wichtig eine einheitliche Markenstimme über alle Sprachen hinweg ist. Unsere professionellen Übersetzenden verstehen ihr Handwerk und unterstützen Sie dabei, den für Ihr Unternehmen einzigartigen Ton beizubehalten. Gleichzeitig sorgen sie dafür, dass Ihre Botschaft bei den lokalen Zielgruppen ankommt.
Wir übersetzen nicht einfach nur Wörter. Sicherlich, dieser Schritt spielt bei unserer Arbeit eine wichtige Rolle. Doch an erster Stelle sorgen wir für Inhalte, die zur Persönlichkeit und zum kulturellen Kontext Ihrer Marke passen. Nur so fühlt sich Ihr Publikum überall mit Ihnen verbunden.
Sie benötigen eine Übersetzung Ihrer Website, Marketingmaterialien oder Social-Media-Kampagnen? Wir helfen Ihnen dabei, Ihre Markenstimme in jeder Sprache zu bewahren und zu stärken.